Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Ăśberblick darĂĽber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden
können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte den
folgenden Abschnitten.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Wer ist verantwortlich fĂĽr die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen
Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei
kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme
erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder
Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie
unsere Website betreten.
WofĂĽr nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet
werden.
Welche Rechte haben Sie bezĂĽglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und
Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auĂźerdem
ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu
sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der
im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden.
Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die
Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht
zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie
durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu
finden Sie weiter unten. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die
Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten
erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir
erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das
geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die DatenĂĽbertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) SicherheitslĂĽcken aufweisen kann. Ein lĂĽckenloser Schutz
der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle fĂĽr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Sebastian Strohmenger
Niersweg 9
41749 Viersen
Tel.: +4916092682726
E-Mail: [email protected]
Verantwortliche Stelle ist die natĂĽrliche oder juristische Person, die allein oder
gemeinsam mit anderen ĂĽber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ă„.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht
eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf
erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberĂĽhrt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in
datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des
Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der
Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link
entnommen
werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/In...
node.html.
Recht auf DatenĂĽbertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in ErfĂĽllung
eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem
gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte
Ăśbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur,
soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-VerschlĂĽsselung (befindet sich noch in der Umstellung)
Diese Seite nutzt aus SicherheitsgrĂĽnden und zum Schutz der Ăśbertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL-bzw. TLS-VerschlĂĽsselung. Eine verschlĂĽsselte Verbindung erkennen
Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an
dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
ĂĽbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht
auf unentgeltliche Auskunft ĂĽber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren
Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen
zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden.
3. Datenerfassung auf unserer Webseite
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem
Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser
Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns,
Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fĂĽr
bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim SchlieĂźen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann
die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur DurchfĂĽhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwĂĽnschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion)
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur
technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere
Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden
diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen
Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf
Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine
Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des
Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige
Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein
Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können
keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH
nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgefĂĽhrt. Sie helfen dabei,
die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur VergĂĽtung von gesetzlichen
AnsprĂĽchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine
personenbezogenen Daten ĂĽber Cookies.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so
genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns ĂĽbermittelt. Dies
sind:
ď‚· Browsertyp und Browserversion
ď‚· verwendetes Betriebssystem
ď‚· Referrer URL
ď‚· Hostname des zugreifenden Rechners
ď‚· Uhrzeit der Serveranfrage
ď‚· IP-Adresse
Eine ZusammenfĂĽhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
Generelle Logfiles
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Hinweise zu einzelnen Logfiles, deren Inhalt und
die jeweilige Speicherdauer auĂźerhalb Ihres Webspace. Dabei handelt es sich um
interne Logfiles, die Ihnen standardmäßig nicht zur Verfügung stehen.
Logfiles
Webserver
Domain, IP-Adresse, Zeitpunkt, Request, Status-Code, ĂĽbertragene Bytes, Useragent
FTP
FTP-Benutzer, IP-Adresse, Dateiname der hoch- bzw. runtergeladenen Datei
SSH
SSH-User, IP-Adresse
Metadaten (Sender, Empfänger, Zeitpunkt, IP, Größe)
Grundlage fĂĽr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung
von Daten zur ErfĂĽllung eines Vertrags oder vorvertraglicher MaĂźnahmen gestattet.
Kommentarfunktion auf dieser Webseite
FĂĽr die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch
Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn
Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden
gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig
gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden
mĂĽssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu
reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits
erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
DatenĂĽbermittlung bei Vertragsabschluss zu digitalen Inhalten an externe Dienstleister
Wir ĂĽbermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der
Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte
Kreditinstitut.
Eine weitergehende Ăśbermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der
Ăśbermittlung ausdrĂĽcklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
ohne ausdrĂĽckliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage fĂĽr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung
von Daten zur ErfĂĽllung eines Vertrags oder vorvertraglicher MaĂźnahmen gestattet.
4. Analyse und Werbung
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist
die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch
Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ĂĽbertragen
und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des
Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird
Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder
in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse
an einen Server von Google in den USA ĂĽbertragen und dort gekĂĽrzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenĂĽber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser ĂĽbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengefĂĽhrt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das
unter dem folgenden Link verfĂĽgbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren: https://tools.google.com/dlpag....
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf
folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer
Daten bei zukĂĽnftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics
deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von
Google: https://support.google.com/ana....
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und
setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von
Google Analytics vollständig um.
Geräteübergreifendes Remarketing
Unsere Webseiten nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in
Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google
DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View,
CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe
Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google-AdWords und
Google-DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene,
personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und
Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf
einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknĂĽpft Google zu diesem Zweck
Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können
auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben
personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte ID´s
der Nutzer, die vorĂĽbergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknĂĽpft werden,
um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu
erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen,
indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie
hierzu diesem Link: https://www.google.com/setting...
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google
unter: http://www.google.com/policies...
Verwendung von Google AdSense
Diese Website verwendet Google AdSense. Dies ist ein Dienst der Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, mit dem Werbeanzeigen auf
Internetseiten eingebunden werden können. Google AdSense verwendet sogenannte
Cookies. Die Cookies sind Dateien. Durch die Speicherung der Cookies auf Ihrem
Computer kann Google Ihre Benutzung dieser Internetseite analysieren. Bei Google
AdSense werden zudem auch sogenannte Web Beacons verwendet. Das sind nicht
sichtbare Grafiken. Damit kann Google Informationen, wie zum Beispiel die Klicks auf
diese Internetseite oder den Verkehr auf dieser, analysieren.
Die genannten Informationen, Ihre IP-Adresse und die Auslieferung von Werbeformaten
werden an die Google-Server in den USA ĂĽbermittelt und von diesen gespeichert. Diese
gesamten Informationen wird Google möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies
von Gesetzes wegen gefordert ist oder fĂĽr den Fall, dass Dritte von Google beauftragt
werden, diese Datenverarbeitung vorzunehmen. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch
nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenfĂĽhren.
Sie haben die Möglichkeit, zu verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem
Computer gespeichert werden. Dazu mĂĽssen Sie an Ihrem Internetbrowser eine
dementsprechende Einstellung vornehmen. Allerdings besteht dann die Möglichkeit,
dass diese Internetseite für Sie nur eingeschränkt nutzbar ist. Durch die Nutzung der
Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch
Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck
einverstanden.